Das Orchester
Wer bei Akkordeonmusik an traditionelle Volksmusik oder Seemannslieder denkt, der hat das Orchester des Akkordeon-Konzertvereins 1936 Darmstadt e.V. noch nicht gehört:
Das Orchester überrascht mit einer Klangvielfalt und es wird für den Zuhörer erfahrbar, dass dieses Instrument genreübergreifend nicht nur begeistern kann, sondern teilweise vollkommen neue Höreindrücke eröffnet.
Unter der Leitung von Robert Girschick präsentiert es ein breites musikalisches Spektrum, das von klassischen Bearbeitungen symphonischer Werke über Originalkompositionen und Tangomusik bis hin zu anspruchsvollen Bearbeitungen von Melodien aus der Film-, Musical- und Popmusik sowie Experimentalmusik reicht.
Die Akkordeonstimmen sind aktuell zwei- bis dreifach besetzt, ergänzt durch Elektronien und Bässe sowie je nach Literatur durch Schlagwerk. Einige Spielerinnen sind zusätzlich in Auswahlorchestern oder Chören aktiv.
Zudem wird der gegenseitige Austausch mit Orchestern befreundeter Vereine gepflegt, sowohl durch gemeinsame Konzerte als auch durch aktives Mitspielen bei Konzertprojekten.

Klein, aber fein beschreibt wohl am besten die Schar der versierten Spielerinnen und Spieler des Orchesters sowie den Anspruch und die Disziplin, mit der der Dirigent mit seinem Orchester die Konzertprogramme zusammenstellen und erarbeiten. Die musikalische Arbeit erfolgt sowohl in den wöchentlichen Proben als auch an gesonderten Probetagen, die in der Regel vor größeren Konzerten stattfinden.
Motivation und Spaß entstehen nicht nur durch das gemeinsame Musizieren, sondern vor allem durch eine nette, lockere Atmosphäre. Dazu gehören gemeinsames Feiern, ob an Geburtstagen oder auf dem Weihnachtsmarkt oder bei sommerlichen Freiluftproben.


Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.
Aristotoles

Der Dirigent
Robert Girschick (*1966) leitet seit 2013 das 1. Orchester des Akkordeon-Konzertvereins Darmstadt. Er spielt seit seinem 8. Lebensjahr Akkordeon und war Mitspieler, später Konzertmeister in den Akkordeon-Orchestern in Pfungstadt und Weiterstadt.
1987 übernahm er die Leitung des Jugendorchesters der Akkordeonfreunde Weiterstadt, mit dem er mit seinem Orchester neben Konzertauftritten auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat. Beim IV. Musikpreis in Herborn erzielten sie den 1. Platz mit der Wertung hervorragend in der Hauptstufe.
2001 übernahm er nach seiner Dirigentenausbildung in Trossingen das 1. Orchester der Akkordeonfreunde Weiterstadt und erreichte mit ihm 2004 den 2. Platz in der Oberstufe auf dem Internationalen Musikfestival in Innsbruck.
Nach Mitwirkung in verschiedenen Ensembles übernahm er 2013 den Taktstock von Wolfgang R. Wagner, der den AKD durch seinen Umzug nach Bayern leider verlassen musste.
Neben seiner Berufs- und Dirigententätigkeit besucht er regelmäßig Weiterbildungen für Dirigenten, unter anderem auch als Dirigent von Symphonie-Orchestern – eine Fortbildung beim Bayrischen Musikrat.
1985 gründete Robert Girschick die Firma eldek, die seitdem Elektronium-Instrumente umbaut und auf den neusten Stand der Technik bringt. Seine Instrumente werden auch bei verschiedenen Akkordeon-Landesorchestern seit vielen Jahren eingesetzt.

" Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."
Friedrich Nietzsche

Das Repertoire
Originalliteratur
Coming soon
D
Die Monde des Saturn 3
Stefan Hippe
T
The Kepler Theme
Hans Boll
Bearbeitungen klassischer Werke
A
Abendstimmung Op. 82 A
Hermann Zilcher
Bearb. Wolfgang R. Wagner
D
Danzón No. 2
Arturo Márquez
Bearb. Wolfgang Pfeffer
Der Einzug der Königin von Saba
Georg Friedrich Händel
Bearb. Verena Mehls
Kirchenmusik
A
B
Bearbeitungen von Musical, Filmmusik, Pop/Rock
A
B
Tango
A
B


Mitspieler und Mitspielerinnen gesucht
Du spielst ein Instrument und möchtest gerne im Orchester musizieren?
Dann heißen wir dich herzlich willkommen! Wir freuen uns über Zuwachs in allen Akkordeonstimmen, Elektronium und Bass.
Auch andere Instrumente integrieren wir gerne in unseren Klangkörper, z.B.
- Klavier
- Keyboard
- Kontrabass
- Blasinstrumente
- Schlagzeug / Percussion / Pauke
Wir haben Erfahrung im Zusammenspiel mit Solisten (Klarinette, Geige, Gesang) und freuen uns über neue Kontakte.
Du kannst als aktives Mitglied das Orchester verstärken oder aber phasenweise bei einem Konzertprojekt mitwirken.
Komm gerne ganz unverbindlich zu einer unserer Orchesterproben vorbei oder nimm telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf dich!




Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.
Gustav Mahler